Klassische Burger Buns

Ohne den Bun, also das Burgerbrötchen gibt es keinen Burger und ohne das richtige Bun schmeckt der Burger nur halb so gut. Doch die ganzen fertigen Burgerbrötchen aus´m Laden sind trocken und bröselig und spätestens nach dem Anrösten zerfallen sie zu Staub.

Dabei ist es gar nicht so schwer leckere, saftige Buns zu backen. Im Weiteren zeige ich dir...wie du die klassischen Burger Buns - Art Brioche - zubereitest.

Brioche sind ein ursprünglich französisches Tafelgebäck aus einem ei- und fettreichen Hefeteig der leicht süßlich im Geschmack ist. Im österreichischen wird mit Brioche ein Weißgebäck bezeichnet, dass mit Ei und Hagelzucker bestrichen wird.
Der Teig nach Brioch-Art eignen sich meiner Meinung nach hervorragend für Burger Buns, da sie zu den doch meist deftigen Belägen und Petty´s mit ihrer leichten Süße den perfekten Gegenpart geben. Doch genug mit der Lehrstunde - für die Zubereitung benötigt ihr folgende Zutaten :

Zutaten

  • 200ml warmes Wasser
  • 3 EL Milch
  • 3 1/2 EL Zucker
  • 1 Würfel (42g) frische Hefe
  • 1 Ei (Kl. M)
  • 1 EL Salz
  • 80g zerlassene Butter
  • 500g Mehl (Typ 550)

zusätzlich für das Topping

  • 2 Eier (Kl. M)
  • 2 EL Milch
  • Sesamkörner

Zubereitung der klassischen Burger Buns

Hinweis : Bei den Zutaten ist es wichtig, dass ihr wirklich die frische Hefe und auch das richtige Mehl benutzt. Ansonsten wird eurer Teig nicht ordentlich aufgehen und die Buns nicht so schön fluffig sonder sehr kompakt werden.

  1. Zum Start gibst du das Wasser, die Milch, den Zucker und die Hefe in eine große Schüssel. Die Zutaten gut miteinander vermengen, bis sich die Hefe komplett gelöst hat, und anschließend ca. 5-10 Minuten ziehen lassen.
  2. Anschließend kommen die Eier, die zerlassene Butter, das Mehl und das Salz hinzu. Die Eier müssen hierbei als erstes unter gerührt werden, bevor die restlichen Zutaten mit in die Schüssel kommen. Nun alles zu einem geschmeidigen, glatten Teig kneten und ca. 1 Stunde bei etwa 35°C auf gehen lassen.
  3. Den aufgegangenen Teig in gleich schwere (ca. 80-90g) Stücke teilen und diese zu ca. 8-9cm große Scheiben formen. Die Bun-Rohlinge nun erneut ca. 1 Stunde aufgehen lassen.
  4. Währenddessen die zusätzlichen Zutaten für das Topping, die 2 Eier und die Milch, miteinander verquirlen und den Backofen auf 200°C vorheizen. Nach der Stunde gehen lassen, die Buns mit der Ei-Milch-Mischung bestreichen und nach Geschmack Sesamkörner bestreuen.

Tipp : Das Topping mit den Sesamkörner kannst du je nach Geschmack selbst variieren. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel Schwarzkümmel (bekannt von Fladenbroten).

  1. Nun die Buns bei 200°C in den vorgeheizten Backofen schieben und bei Ober-/Unterhitze backen. Nach ca. 20 Minuten sollten die Buns eine köstliche gold-braunen Oberfläche haben und fertig sein. Zu guter Letzt die Buns aus dem Ofen nehmen, auf einem Grillrost o.Ä. abkühlen lassen, nach eigenem Geschmack belegen und genießen!

Tipp : Um zu jeder Zeit die selbstgemachten Buns für einen schnellen Burger parat zu haben, kannst du die fertigen, abgekühlten Buns hervorragend einfrieren. Zum Auftauen brauchst du die Buns dann nur für ca. 15 Minuten, bei 200°C (Ober-/Unterhitze) in den nicht vorgeheizten Backofen legen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert